wir, der Verein Freunde des Steinbruchs Michelnau e.V.,
heißen Sie auf unserer Internetseite herzlich willkommen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Steinbruch Michelnau und unseren Verein interessieren.
Der Steinbruch Michelnau ist in Europa einmalig in seiner Art. Er ist eingebettet im größten Vulkangebiet Mitteleuropas, dem Vogelsberg. Der Vulkan Vogelsberg entstand in der Zeit des Tertiär, vor ca. 19-15 Mio. Jahren und hat mit seinem blaugrauen Basalt unsere Region geprägt.
In diesem Zeitraum entstand auch das Michelnauer Vorkommen am Wingertsberg. Das rote Michelnauer Gestein ist durch einen Schlackenvulkan entstanden und ist in seiner Farbe und Struktur in Europa einzigartig.
Ein ähnliches Gestein findet man auf den Osterinseln. Man sieht dieses Gestein dort noch heute an den großen Steinfiguren den sogenannten Moai, als Kopfschmuck.
Auch die Abbautechnik und –Geschichte im Steinbruch Michelnau ist sehr interessant. Der Michelnauer Stein wurde in Blöcken aus der Wand gesägt und z.B. zu Fassadenplatten und Kunstwerken weiter verarbeitet. Verbliebene Abbauspuren, Gebäude, Maschinen und Geräte zeugen von der Arbeit, die hier seit Mitte des 19. Jahrhunderts geleistet wurde.
Als der Abbau um 1990 langsam zum Erliegen kam, hat sich die Natur den Steinbruch zurück erobert. So finden Sie heute eine reiche Artenvielfalt auf den unterschiedlichen Standorten.
Wir der Verein - Freunde des Steinbruch Michelnau, der am 29.Januar 2010 gegründet wurde, haben es uns zur Aufgabe gemacht, das besondere Geotop, die Lebensräume und auch die Industriekultur die über 150 Jahre Michelnau mit geprägt hat, zu schützen und zu erhalten und den Steinbruch in seiner Gesamtheit der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Besuchen Sie uns im Steinbruch Michelnau und erkunden dieses Geotop der Extraklasse, ein einmaliges Schaufenster in die Erdgeschichte, verbunden mit einer noch nachvollziehbaren industriellen Vergangenheit und dem herrlichen Biotop in mitten großer Steinhalden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen bis dahin auch gerne für Fragen im Vorfeld zur Verfügung.
Weitere Details zum Steinbruch Michelnau und zum Verein Freunde des Steinbruchs Michelnau, finden Sie auf dieser Homepage. Viel Freude beim durchstöbern der weiteren Seiten.
Auch freuen wir uns über Geldspenden und Zuwendungen, die es uns ermöglichen, dieses so besondere Natur und Industriedenkmal zu schützen und zu erhalten. Auch das entstande Biotop rundet einen Besuch im Steinbruch Michelnau ab.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Internetseite.
Es grüßt Sie sehr herzlich,
der Vorstand des Vereins – Freunde des Steinbruchs Michelnau e.V
gez. Lothar Noll Erster Vorsitzender
gez. Dr.Wolfgang Schönert Zweiter Vorsitzender
Kontaktadresse: Verein Freunde des Steinbruchs Michelnau e.V. , Johannesstraße 8, 63667 Nidda-Michelnau
Tel: 06043-400415
E-Mail: kontakt@steinbruch-michelnau.de
Kontoverbindungsdaten:
Sparkasse Wetterau IBAN: DE85518500790027063675 BIC HELADEF1FRI
VR-Bank Main-Kinzig Büdingen e.G. IBAN DE31506616390007325436 BIC GENODEF1LSR
Anfahrt zum Steinbruch Michelnau:
Von Nidda aus über die L3185 ca. 3 KM in Richtung Gedern,
bis Ausfahrt Michelnau. Von dort aus ist der Weg zum
Steinbruch Michelnau beschildert. Im Ort Michelnau,
dann die zweite Straße links abbiegen, in Richtung Steinbruch.
( Großer roter Steinblock mit Hinweisschild ). Nach ca. 50m
kommt der Parkplatz oberhalb einer langgezogenen roten Mauer,
in Sicht. Dort ist Platz für ca. 20 Fahrzeuge. Hinweisschilder sind
auch hier vorhanden.( Parkplatz P1 und P2. ) Wir wünschen Ihnen
eine gute und sichere Anfahrt.
Anfahrt mit dem Navi über Google Maps: Hier bitte Parkplatz Steinbruch Michelnau eingeben.
Die Straße zum Steinbruch heißt: Zum Steinbruch und führt Sie direkt auf den Parkplatz am Steinbruchgelände.
Netzwerkpartner
Im Menü unter Kontakt > Links finden Sie Links zu unseren Netzwerkpartnern.