Wie wurde abgebaut?

Der Michelnauer Stein wurde zu Anfang mit Axt, Hake und Keil abgebaut.

Später erfolgte der Abbau mit dem Kompressorhammer.

Ab dem Jahr 1949 erfolgte der Abbau mit der Schrämmaschine. Siehe Bild unten.

1.jpg

Abbau mit Axt und Hake um 1900.

 

 

2.jpg

Abbau mit der Schrämmaschine.

 

 

3.jpg

Der Feinschnitt am Block

 

Bild2-20.Juli 1954.jpg

Arbeitsalltag im Steinbruch

Bild1-20.Juli 1954.jpg

Riesenblöcke wie Spielzeug.

Bild3.jpg

Platten für Fassadenverkleidung.

Bild4.jpg

Blöcke im Rohformat.

Bild6.jpg

Blocklandschaft vor der Steinmetzhütte.

Bild7.jpg

Sägegatterunterstand, Schienen mit Loren für den Abtransport der Plattenreste vom Sägen.

Bild9.jpg

Werksleiter Herr Pfahl am Verladeplatz.

Bild8.jpg

Die Verladebrücke mit Blick aufs Dorf.

Bild11.jpg

Blick auf die alte Schmiede, den Trafoturm und das Wohnhaus mit angrezender Halle.

Bild5.jpg

Blumenkübel in XXL Format.

Bild10.jpg

Blick vom Grund der Mörsbach, in Richtung Steinbruch Michelnau.

© 2010-2023 - steinbruch-michelnau.de - 63667 Nidda/Michelnau