Impressum

Rechtliche Fragen?

Postanschrift:

Freunde des Steinbruchs Michelnau

Johannesstraße 8

63667 Nidda-Michelnau

Tel: 06043-400415

E-Mail: kontakt@steinbruch-michelnau.de

 

Für die Inhalte wird kein Gewähr übernommen.

 

 

Datenschutz:


Datenschutz  und  Datenverwendung 

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt im § 4g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz die folgenden Angaben jedermann in geeigneter Weise verfügbar zu machen hat:

Verfahrensverzeichnis  des Vereins Freunde des Steinbruchs Michelnau gem. § 4g Abs. 2 Satz 2 BDSG



1.Name oder Firma der verantwortlichen Stelle:
     
Verein Freunde des Steinbruchs Michelnau e.V.

 

2.  Geschäftsführer:

Lothar Noll und Helmut Kaiser

 


3. Anschrift der verantwortlichen Stelle:

Verein Freunde des Steinbruchs Michelnau

Johannesstraße 8

63667 Nidda-Michelnau
Telefon 06043- 400415

Fax    06043- 4509     

E-Mail: kontakt@steinbruch-michelnau.de

 

4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung  erfolgt für:

Führung von Mitgliedern

 


5. Personengruppe Daten / Datenkategorie:

Adresse,  Geburtsdatum, Beitragshöhe, Einzugskonto, Eintrittsdatum



6. Empfänger denen Daten mitgeteilt werden:

Für die unter Punkt 5  aufgeführten Daten gibt es keine Datenweitergabe an Dritte

 

 

7. Regelfristen für die Löschung von Daten:

Die Löschung der Daten erfolgt nach den gesetzlich vorgegebenen
Aufbewahrungsfristen.
Sofern Daten  davon nicht betroffen sind, werden diese unmittelbar
nach Wegfall des Zweckes gelöscht.

 

 

8. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten:

Eine Datenübermittlung an Drittstaaten erfolgt nicht

 


9. Aufgestellt:

26.07.2011

 

 

 

Datenschutz

 

Informationsblatt zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

 

 Allgemeines

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DS-GVO). Zusammen mit dem

Bundesdatenschutzgesetz regelt es die Erhebung, Verarbeitung und den Schutz von personenbezogenen Daten unserer

Mitglieder und Spender.

Da diese gesetzlichen Grundlagen auch für eingetragene, gemeinnützige Vereine wie die Freunde des Steinbruchs

Michelnau e.V. gelten, informieren wir Sie heute, zusammen mit dem Infobrief Dezember 2018, über die Erhebung,

Speicherung und Verwendung von personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen als Vereinsmitglied und/oder Spender

erheben, erfassen und verarbeiten.

 

 Datennutzung

Von Vereinsmitgliedern / Spendern benötigen und speichern wir – grundsätzlich nicht in Cloudservern, sondern

stationär – folgende durch das Beitrittsformular erhobene personenbezogene Daten :

Name, Vorname – Geburtsdatum – Eintrittsdatum – vollständige Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort) –

Telefonnummer – E-Mail-Adresse – Aktuelle Bankverbindung (IBAN, Name des Bankinstituts) – Mitgliedsnummer

(vom Verein zugeordnet!)

Diese Daten verwenden wir für unseren Geschäftsbetrieb und zur Verfolgung unseres Vereinszwecks. Sie werden zur

Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten und der Führung der Mitgliederstatistik gespeichert und verarbeitet.

Zum Einzug der Mitgliedsbeiträge werden die notwendigen Daten an die Sparkasse Oberhessen weitergegeben.

Von Spendern (Überweisung oder Barspende) speichern wir stationär bei Anforderung einer Spendenbescheinigung

folgende personenbezogenen Daten : Name, Vorname – vollständige Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort).

 

 Sonstige Empfänger und Zwecke

Die personenbezogenen Daten - Name, Vorname, Anschrift - verwenden wir auch, um unsere regelmäßigen

Informationen an Sie zu versenden.

Im Zusammenhang mit Veranstaltungen des Vereins veröffentlicht der Verein personenbezogene Daten, Texte und Fotos

in seinem Infobrief sowie auf seiner Homepage und übermittelt diese Daten zur Veröffentlichung an Print- und

Telemedien. Ein Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand der Veröffentlichung von Einzelfotos seiner Person

widersprechen. Ab Zugang des Widerspruchs unterbleibt die Veröffentlichung / Übermittlung und der Verein entfernt

vorhandene Fotos von seiner Homepage.

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sind vor fremdem Zugriff durch technische und organisatorische

Maßnahmen geschützt und werden bei etwaigem Versand per elektronischer Post verschlüsselt, so dass ein unbefugter

Zugriff nicht möglich erscheint. Sollte dies dennoch geschehen, werden wir Sie umgehend benachrichtigen.

Einzig berechtigte staatliche Stellen (z.B. Finanzämter, Amtsgerichte) haben auf Anforderung das Recht, die über Sie

gespeicherten Daten einzusehen.

 

 Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Nach Austritt/Tod eines Vereinsmitgliedes werden wir nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist

personenbezogener Daten dieser Person, soweit sie nicht zur Archivierung im Rahmen der Vereinsgeschichte benötigt

werden, löschen.

 

 Auskunft und Berichtigung

Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind.

Bitte informieren Sie uns auch bei Änderungen, damit wir mit Ihnen in Kontakt bleiben können. Sie erreichen uns über :

kontakt@steinbruch-michelnau.de , als Betreff geben Sie in dieser E-Mail-Anfrage an : Datenschutz bzw. Änderung

meiner Daten.

 

 Fragen

Sie haben das Recht, sich bei Fragen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Dies ist der Hessische

Datenschutzbeauftragte in Wiesbaden.

 

 Impressum

Freunde des Steinbruchs Michelnau e.V. , Johannesstraße 8, 63667 Nidda – Lothar Noll, Vorsitzender – E-Mail : kontakt@steinbruch-michelnau.de – Vereinsregisternummer : VR 2647 beim Amtsgericht in

Friedberg.

© 2010-2023 - steinbruch-michelnau.de - 63667 Nidda/Michelnau